Unser Konzept

Bald schon schwimmen wie ein Fisch im Wasser...

 

Lernen und trainieren in entspannter Atmosphäre

Lernen in kleinen Gruppen (max. 10 Teilnehmer)

Durch das tägliche Training und Üben, lernen die Kinder um 50 % schneller als 1 mal die Woche

Unsere geschulten Schwimmlehrer stehen nach dem Schwimmunterricht noch zur Verfügung – so bleiben keine Fragen ungeklärt

Warmes Wasser und fundierte Kursinhalte ermöglichen den Kindern einen optimalen Lern- bzw. Schwimmerfolg

Das Minimalziel der Kinder ist, sich selbständig im Wasser vorwärts zu bewegen = Selbstrettung

Unsere Schwimmschule ist mit den modernsten spielpädagogischen Schwimmlerngeräten ausgestattet

Keine langen Wartezeiten – Kurse finden in Hotel´s oder Bäder in ihrer Nähe statt

Unser Konzept

Schwimmen lernen als Erwachsener – so geht’s

 

Schwimmen lernen – das geht in jedem Alter. Unabhängig davon, ob Menschen in der Kindheit bereits Erfahrungen gesammelt haben. Wie Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer die Angst-Hürde überwinden und welche Lerndauer sie einplanen können.

 

Wieso sollte man als Erwachsener noch Schwimmen lernen?

 

Wenn Erwachsene das Schwimmen beherrschen, trägt das entscheidend zu ihrer Sicherheit bei – in Notfallsituationen können sie sich vor dem Ertrinken retten. Auch wenn sich Nichtschwimmer vorsichtig verhalten, geraten sie manchmal in ungeahnte Gefahrensituationen: Sie fallen beispielsweise von einem Boot oder ein Steg bricht unter ihren Füßen ein. Das Thema Sicherheit ist mit dem Schwimmenlernen also eng verknüpft. Trotzdem sind Nichtschwimmer oder Schlechtschwimmer hierzulande nicht selten. Laut einer Umfrage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) kann sich jeder vierte Erwachsene entweder nicht oder nur schlecht über Wasser halten.

Verbessern Erwachsene ihr Schwimmen, tun sie damit aktiv etwas für ihre Sicherheit und ihren Körper, denn es gibt kaum etwas Gesünderes, als richtig zu schwimmen. Im Wasser unterstützt der natürliche Auftrieb den Körper und entlastet die Gelenke. Führen Erwachsene Übungen im Wasser anstatt an Land durch, belasten sie ihren Bewegungsapparat acht- bis zwölfmal weniger. Deshalb eignet sich Schwimmen besonders für Menschen mit Gelenkproblemen, Übergewicht oder im höheren Alter. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Schwimmen verbindet – Personen, die nicht oder nicht richtig schwimmen können, nehmen vielleicht nicht an Ausflugsfahrten teil oder können bestimmte Hobbys wie Wassergymnastik nicht ausüben